Skip to content
Jetzt anrufen 041319926770

Cyber-Risikocheck nach DIN SPEC 27076

Ihr kompakter Einstieg in IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Mit dem Cyber-Risikocheck nach DIN SPEC 27076 bieten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen strukturierten, praxisnahen und normbasierten Einstieg in die Informationssicherheit.

Sie erhalten eine klare Einschätzung Ihrer aktuellen IT-Sicherheitslage – inklusive verständlicher, umsetzbarer Handlungsempfehlungen.

let’s talk Jetzt Cyber-Risikocheck anfragen
INSECCO Logo

Warum der Cyber-Risikocheck wichtig ist

Cyberangriffe treffen heute längst nicht mehr nur Konzerne – gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend im Fokus. Die Folgen reichen von Produktionsausfällen über erheblichen Imageschäden bis hin zum Insolvenzverfahren.

Oft reichen einfache, aber wirksame Maßnahmen, um Schäden zu vermeiden.

Der Cyber-Risikocheck nach DIN SPEC 27076 wurde dafür entwickelt, dass Unternehmen einen strukturierten, einfachen und kosteneffizienten Einstieg in das Thema IT-Sicherheit erlangen – ohne komplizierte Zertifizierungen oder Fachchinesisch.

Ihre Vorteile

Sie erkennen Schwachstellen und Risiken frühzeitig

Sie schaffen Transparenz über Ihr aktuelles Sicherheitsniveau

Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen

Sie stärken das Vertrauen von Kunden, Partnern und Versicherern

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten. Vereinbaren wir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. In diesem Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was Sie genau benötigen. Ich geben Ihnen schon hier erste Tipps für die Umsetzung von einfachen aber effektiven Maßnahmen.

let’s talk
Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter und Sicherheitsmanager

Was wird im Cyber-Risikocheck abgefragt?

Die DIN SPEC 27076 gliedert die IT-Sicherheitsbewertung in sechs zentrale Themenfelder. Sie bilden die Grundlage für eine umfassende, aber verständliche Analyse.

Was ist der Cyber-Risikocheck – und wer hat ihn entwickelt?

Der Cyber-Risikocheck nach DIN SPEC 27076 ist ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der IT-Sicherheit in KMU.

Er wurde vom Deutschen Institut für Normung (DIN) gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Wirtschaftsverbänden, Forschungseinrichtungen und Praxisvertretern entwickelt.

Ziel ist es, Unternehmen einen einfachen, nachvollziehbaren und bezahlbaren Einstieg in die Informationssicherheit zu ermöglichen – ohne Zertifizierungspflicht oder komplizierte Auditverfahren.

Der Check bewertet die wesentlichen organisatorischen, technischen und personellen Aspekte der Informationssicherheit und liefert ein objektives, verständliches Ergebnisbild.

So läuft der Cyber-Risikocheck ab

Der Ablauf ist transparent und effizient – in der Regel innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Erstgespräch & Vorbereitung

Klärung des Umfangs, Einordnung der Organisation und relevanter Systeme.

Durchführung des Checks

Strukturierte Befragung anhand der 6 Themenfelder der DIN SPEC 27076 (z. B. Organisation, Technik, Notfallmanagement).

Auswertung & Bericht

Erstellung eines übersichtlichen Ergebnisberichts mit Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen.

Besprechung & Fahrplan

Gemeinsame Durchsprache der Ergebnisse und Festlegung sinnvoller nächster Schritte.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

Mit dem Cyber-Risikocheck nach DIN SPEC 27076 schaffen Sie Transparenz über Ihre aktuelle Sicherheitslage – und legen die Basis für gezielte Verbesserungen.

  • Klare Übersicht über Ihre aktuelle IT-Sicherheitslage
  • Konkrete, praxisnahe Handlungsempfehlungen
  • Nachweisbare Dokumentation für Kunden, Auftraggeber oder Versicherer
  • Stärkung der Informationssicherheitskultur im Unternehmen
  • Grundlage für weiterführende Maßnahmen (z. B. ISO 27001 oder IT-Grundschutz)

Für wen ist der DIN SPEC 27076 Check geeignet?

Die Methode richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe, Dienstleister und Organisationen, die ihre IT-Sicherheit pragmatisch und strukturiert verbessern wollen – ohne den Aufwand eines vollständigen Managementsystems.

Unser Angebot für Sie

Als erfahrene Datenschutz- und IT-Sicherheitsberater kennen wir die Anforderungen mittelständischer Unternehmen genau.

Wir verbinden rechtliche, organisatorische und technische Kompetenz – praxisnah, lösungsorientiert und verständlich.

Unser Ziel: Sicherheit, die funktioniert – nicht Sicherheit auf dem Papier.

Wir bieten den Cyber-Risikocheck als Komplettpaket an – inklusive Durchführung, Ergebnisbericht und Abschlussbesprechung.

Auf Wunsch begleiten wir Sie anschließend bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen oder bei der Weiterentwicklung zum Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS).

Wir sind freigegeben BAFA Berater.

Auf Wunsch begleiten wir Sie dabei, unseren Cyber-Risikocheck über die BAFA fördern zu lassen.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft starten.

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten. Vereinbaren wir einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch zu unseren Leistungen.

Unser Newsletter

In unserem Newsletter teilen wir einfache Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, die DSGVO, NIS2 und Sicherheitsmaßnahmen spielend leicht umzusetzen.

Keine Sorge: Unser Datenschutz-Newsletter erscheint garantiert nur ein- bis maximal zweimal im Monat – das ist ein Versprechen!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein.

Wir verwenden die geschäftliche E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck des Versendens unseres Newsletters in einem Newsletter-Tool.

An den Anfang scrollen